Online-Methodenkoffer

Dieser online-Methodenkoffer ist aus einer kleinen Idee entstanden online Seminare für alle einfacher zu machen und dank vieler Einsendungen und Eurer Mithilfe ist er dann ganz schön groß geworden! Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt ab jetzt online-Bildung für Alle so leicht zugänglich und attraktiv wie möglich zu machen!

Damit Du mit dem Methodenkoffer bestmöglich arbeiten kannst, geben wir Dir noch ein paar grundlegende Hinweise & Ideen an die Hand bevor es richtig los gehen kann mit der wilden Fahrt „Online-Lehre“.

Methoden - Wir haben die Methoden ihrer am häufigsten zu Verwendung gezogenen Zielsetzung nach zugeordnet. Bestimmt kannst Du die ein oder andere Methode aber auch kreativ für andere Zielsetzungen nutzen.

Technik - Um viele der hier aufgeführten Methoden zu nutzen ist ein sicherer Umgang mit Videokonferenz-Tools sowie deren Funktionen/Applikationen vorausgesetzt. Eine Erklärung dieser wollen wir in diesem Rahmen nicht bieten und verweisen auf zahlreiche Online-Tutorials und Handreichungen der entsprechenden Anbieter. Ebenfalls gehen wir von einer standardmäßigen Ausstattung eines Endgeräts mit Internetzugang sowie funktionierender Kamera & Mikrofon aus, sodass wir dies nicht als „Material“ im Methodenkoffer aufführen.

Didaktische Kompetenz - Wir setzen eine gewisse Lehrkompetenz voraus, sodass eigenständig eine gute Einleitung in die Methode gefunden sowie eine adäquate Reflexion von Dir als Lehrende*r angehängt wird. Auch die Rahmenbedingungen der Methoden (Dauer, Anzahl der Teilnehmer*innen, Thema) sind der Zielsetzung des Seminars/Workshops sowie der Gruppendynamik anzupassen.

Updates des Methodenkoffers sind in unregelmäßigen Abständen und hauptsächlich auf Basis von Hinweisen vorgesehen. Wir freuen uns jederzeit über neue Ideen und konstruktive Anregungen. Dazu freuen wir uns über Deine Nachricht an die AG Bildung des ToE e.V.. Falls Du Deine Lieblingsmethode in diesem Methodenkoffer vermisst und auch gerne einen (weiteren) Teil beitragen willst so haben wir gute Nachrichten. Unser Projekt ist nicht nur Open-Source sondern auch Open-End und Du kannst jederzeit über dieses Formular Methoden ergänzen.

Falls du dir die PDF Version des online-Methodenkoffers mit zusätzlichen Tool-Tipps und Know-How wünschst, schreib uns eine Mail und wir lassen sie dir zukommen!

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Durchstöbern und Nutzen dieser Sammlung.

Herzlich, Dein Team des Online-Methodenkoffer-Projekts
Lea, Paula, Franziska, Chiara, Lucas, Frederic, Jakob, Finn & Flo


  • Methoden-Kategorie

77 Ergebnisse gefunden
Seite 6 von 8

Cards against humanity

Die TN haben verschiedene Karten mit Wörtern auf der „Hand“. Vom Spiel wird ein Satz vorgegeben und die TN müssen für die Lücke im Satz einen passenden Inhalt finden. Am Ende einer Runde entscheidet der*die Zar*in darüber, wer das beste/lustigste Wort beigesteuert hat.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 4 - 10
Dauer: 10 - 20 min

Gemeinsames Bild zeichnen

Du öffnest eine Vorlage über die „Bildschirm teilen“-Funktion. Diese Vorlage kann bereits fertige Motive enthalten. Erkläre kurz allen TN, wie sie die Kommentier- und Zeichenfunktionen einsetzen können. Zum Beispiel: Du teilst einen Weihnachtsbaum und alle TN können diesen mithilfe von Stempeln, Stiften und Markern festlich schmücken. Speichere das so entstandene Bild ab und sende es […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 5 - 50
Dauer: 5 - 10 min

Digitale Kantine

Zur Aktivierung der TN nach einer Pause sollen die TN ihren Namen in der Teilnehmendenliste durch ihr letztes Essen ersetzen. Dafür den Button „Umbennen“ verwenden. So weißt du, dass die TN ohne aktive Kamera wieder da sind und alles wird ein wenig persönlicher. Am Ende nicht vergessen, dass alle TN sich wieder umbenennen, damit man […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 10 - 30
Dauer: 3 - 5 min

Durchzählen

Alle TN schalten ihr Mikrofon an. Die Gruppe zählt der Reihe nach von 1 bis x (x = Zahl der TN). Es dürfen nie zwei TN gleichzeitig sprechen oder eine Zahl doppelt genannt oder ausgelassen werden. Passiert ein Fehler, muss wieder bei 1 begonnen werden.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 5 - 20
Dauer: 3 - 10 min

Impulsrunde

Aktivierung der TN zu Beginn einer Veranstaltung. Starte mit einer kurzen, niedrigschwelligen Frage, angepasst an das Format des Kontexts: „Was habe ich heute gefrühstückt?“, „Was war das beste an meinem Tag bisher?“, „Was habe ich diese Woche neues gelernt?“, „Was ist ein Fun Fact, die keiner der TN über mich weiß?“. Danach wird das Wort […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 4 - 25
Dauer: 3 - 10 min

Ich packe meinen Koffer

Spielt zusammen eine Runde „Ich packe meinen Koffer“. Hierbei nennt der*die erste TN einen Begriff. Der*die folgende TN wiederholt nun den Begriff des*der ersten TN und nennt einen eigenen Begriff. Alle folgenden TN müssen nun die bereits genannten Begriffe stets wiederholen und um einen eigenen Begriff ergänzen. Am besten mit etwas, das die TN zuvor […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 2 - 20
Dauer: 3 - 10 min

Assoziations-Ball

Während einer Webkonferenz haben alle TN die Kamera an. Nenne ein Objekt und den Namen eines*einer TN (z.B. „Ich werfe einen Löffel zu Laura“) und mach eine Wurfgeste (und ein Geräusch). Der*die TN muss das Objekt „fangen“ und wirft ein anderes damit assoziiertes Objekt weiter (Essenstisch).

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 5 - 100
Dauer: 5 - 10 min

Collage

Die TN sollen in den nächsten 5 Minuten in ihrer Umgebung ein Foto mit einem Bezug zum derzeitigen Thema machen und auf das Whiteboard laden. In einer kleineren Gruppe kann jede*r sein*ihr Foto kurz erläutern, eventuell kann auch eine Bewertung (originellstes Motiv, bester Bezug, schönstes Foto, o.ä.) erfolgen. In größeren Gruppen werden die Fotos nur […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 3 - 100
Dauer: 5 - 20 min

Teambuilding mit Google Streetview

Bereite eine Liste mit 8-10 Begriffen (Gegenstände/Dinge) vor, welche die Teilnehmer*innen dann im Anschluss via Google-Streetview suchen sollen. Hierzu können z.B. Stopschilder, Rollatoren, ein Buchladen, ein bestimmtes Auto wie z.B. „ein roter Käfer“ oder ein Mensch mit Verkleidung gehören. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer*innen teilst Du entsprechend in Teams auf und […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 1 - 30
Dauer: 20 - 30 min

Eine bewegende Geschichte erzählen

Du erzählst eine erfundene Geschichte zu einem bestimmten Thema (z.B. ‚Reisen‘). Das Thema kann an den Seminarinhalt angepasst werden. In dieser Geschichte sollen drei ausgewählte Wörter immer wieder vorkommen – z.B. Reisen, Berg und Tal. Zu jedem dieser Wörter legst Du eine Bewegung fest, z.B. Reisen – Kopfschütteln, Berg – Arme heben, Tal – Welle […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 3 - 10
Dauer: 5 - 10 min

Seite 6 von 8

Disclaimer: Die eingereichten Methoden bzw. deren Beschreibungen wurden zur besseren Lesbarkeit zwar leicht bearbeitet – im Großen und Ganzen aber nah an den eingesendeten Vorschlägen gelassen. Ähnlichkeiten zu geschützten Methoden anderer Werke sind daher rein zufälliger Natur und nicht wissentlich übernommen. Gerne nehmen wir wohlgemeinte Hinweise dazu an.