Online-Methodenkoffer

Dieser online-Methodenkoffer ist aus einer kleinen Idee entstanden online Seminare für alle einfacher zu machen und dank vieler Einsendungen und Eurer Mithilfe ist er dann ganz schön groß geworden! Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt ab jetzt online-Bildung für Alle so leicht zugänglich und attraktiv wie möglich zu machen!

Damit Du mit dem Methodenkoffer bestmöglich arbeiten kannst, geben wir Dir noch ein paar grundlegende Hinweise & Ideen an die Hand bevor es richtig los gehen kann mit der wilden Fahrt „Online-Lehre“.

Methoden - Wir haben die Methoden ihrer am häufigsten zu Verwendung gezogenen Zielsetzung nach zugeordnet. Bestimmt kannst Du die ein oder andere Methode aber auch kreativ für andere Zielsetzungen nutzen.

Technik - Um viele der hier aufgeführten Methoden zu nutzen ist ein sicherer Umgang mit Videokonferenz-Tools sowie deren Funktionen/Applikationen vorausgesetzt. Eine Erklärung dieser wollen wir in diesem Rahmen nicht bieten und verweisen auf zahlreiche Online-Tutorials und Handreichungen der entsprechenden Anbieter. Ebenfalls gehen wir von einer standardmäßigen Ausstattung eines Endgeräts mit Internetzugang sowie funktionierender Kamera & Mikrofon aus, sodass wir dies nicht als „Material“ im Methodenkoffer aufführen.

Didaktische Kompetenz - Wir setzen eine gewisse Lehrkompetenz voraus, sodass eigenständig eine gute Einleitung in die Methode gefunden sowie eine adäquate Reflexion von Dir als Lehrende*r angehängt wird. Auch die Rahmenbedingungen der Methoden (Dauer, Anzahl der Teilnehmer*innen, Thema) sind der Zielsetzung des Seminars/Workshops sowie der Gruppendynamik anzupassen.

Updates des Methodenkoffers sind in unregelmäßigen Abständen und hauptsächlich auf Basis von Hinweisen vorgesehen. Wir freuen uns jederzeit über neue Ideen und konstruktive Anregungen. Dazu freuen wir uns über Deine Nachricht an die AG Bildung des ToE e.V.. Falls Du Deine Lieblingsmethode in diesem Methodenkoffer vermisst und auch gerne einen (weiteren) Teil beitragen willst so haben wir gute Nachrichten. Unser Projekt ist nicht nur Open-Source sondern auch Open-End und Du kannst jederzeit über dieses Formular Methoden ergänzen.

Falls du dir die PDF Version des online-Methodenkoffers mit zusätzlichen Tool-Tipps und Know-How wünschst, schreib uns eine Mail und wir lassen sie dir zukommen!

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Durchstöbern und Nutzen dieser Sammlung.

Herzlich, Dein Team des Online-Methodenkoffer-Projekts
Lea, Paula, Franziska, Chiara, Lucas, Frederic, Jakob, Finn & Flo


  • Methoden-Kategorie

77 Ergebnisse gefunden
Seite 7 von 8

Activity

Ratespiel, das in drei Varianten funktioniert: 1. Verbal erklären 2. Pantomimisch erklären 3. Zeichnen Bereite mind. 30 Begriffe vor (am besten passend zum Seminarinhalt, alternativ aufbauend auf einem eigenen Activityspiel). Dabei können wahlweise 2 Teams gegeneinander antreten. Die TN müssen in einer Minute möglichst viele Begriffe erklären/zeichnen (je nachdem, welche Variante gerade gespielt wird). Du […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 3 - 20
Dauer: 20 - 60 min

Bewegte Pause

Du fängst an und machst eine Bewegung vor, z.B. zu winken mit ausgestreckten Armen. Alle TN müssen diese Bewegung nachmachen. Du benennst die*den nächste*n TN, die*der eine Bewegung vormachen soll. Am besten nutzt man dafür die Galerie-Ansicht. Dies wird solange wiederholt, bis alle genug gelacht haben und sich fit fühlen.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 5 - 100
Dauer: 5 - 10 min

Tanz dich frei

Fordere eine*n TN auf, einen Tanzmove bzw. eine Bewegung vorzumachen. Die Gruppe macht die Bewegung nach. Der*die nächste TN macht nun eine neue Bewegung vor. Die Gesamtgruppe wiederholt im Anschluss beide bislang vorgegebenen Tanzmoves aneinandergereiht. Stück für Stück wächst so die kleine Choreographie und die Gruppe hat sich gut gegenseitig durchgerüttelt.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 5 - 15
Dauer: 5 - 20 min

Crazy Moments

Fordere die TN auf, ihre Kameras auszuschalten und innerhalb von einer Minute bspw. eine „abgefahrene Sitzposition“ einzunehmen. Zähle die letzten 10 Sekunden laut mit runter. Bei 0 lass nun alle TN ihre Kameras wieder anschalten. Die Sitzpositionen können nun begutachtet werden.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 1 - 20
Dauer: 2 - 5 min

Good-News-Runde

Fordere jede*n Teilnehmer*in auf, etwas Schönes aus seinem*ihrem Tag zu erzählen. Das lässt jede*n TN einmal zu Wort kommen, lockert die Stimmung und macht Meetings weniger annonym.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 5 - 15
Dauer: 5 - 20 min

Memory

Wähle 2 TN, welche freiwillig als „Spieler*innen“ antreten. Sende diese beiden TN nun in einen Breakout-Room, sodass sie nichts vom organisatorischen Part im Hauptraum mitbekommen. Die restlichen TN finden sich nun in Pärchen zusammen und sprechen eine kurze, aber eindeutige Bewegung ab. Sobald alle Pärchen eine individuelle Bewegung abgesprochen haben, lässt Du die beiden „Spieler*innen“ […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 10 - 20
Dauer: 5 - 10 min

One-Line-Drawing

Teile die TN in Pärchen auf, erkläre die Aufgabenstellung und sende die Pärchen in Breakout-Räume. Aufgabenstellung: „Portraitiert nacheinander eure*n Partner*in, OHNE auf das Blatt zu schauen und OHNE den Stift abzusetzen. Betrachte das Video deines*deiner Partners*Partnerin und versuche sein*ihr Bild auf dem Blatt zu verewigen. Du hast 2 min Zeit. Zeigt euch die Ergebnisse anschließend […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 1 - 30
Dauer: 5 - 10 min

Zurück aus der Pause

Frag über ein Online-Umfrage-Tool bspw. was die TN in der Pause gemacht/gegessen haben oder zu wieviel Prozent sie gefühlt schon wieder aus der Pause zurück sind. Teile die Übersicht der eingegangenen Antworten über deinen Bildschirm und erlaube einen Austausch. Gestaltest du die Umfrage Anonym, werden die TN unter Umständen offener/ehrlicher antworten.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 4 - 100
Dauer: 3 - 5 min

GIFs basteln

Fordere die TN auf, Gifs zu erstellen. Hierzu sollen die TN jeweils eine Bewegungsreihe von sich abfotografieren und über das Gif-Tool zusammenbasteln. In einer anschließenden Präsentationsrunde können die TN ihrem GIF dann noch einen passenden Namen/Titel geben.

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 1 - 30
Dauer: 20 - 30 min

Virtuelles Händeklatschen

Fordere die Teilnehmenden auf, ihre Hände so zu halten, dass sie mit den Innenflächen die Außenseiten ihres Videos berühren – die Handrücken schauen also zueinander und man „fasst“ den Videorand mit den Handinnenflächen an. Dadurch entsteht automatisch ein Aneinanderlegen der Hände aller Teilnehmenden. Nun kann auf ein gemeinsames Startzeichen geklatscht, die Hände hoch und runter […]

Kategorie: Energizer
Teilnehmer: 4 - 100
Dauer: 2 - 5 min

Seite 7 von 8

Disclaimer: Die eingereichten Methoden bzw. deren Beschreibungen wurden zur besseren Lesbarkeit zwar leicht bearbeitet – im Großen und Ganzen aber nah an den eingesendeten Vorschlägen gelassen. Ähnlichkeiten zu geschützten Methoden anderer Werke sind daher rein zufälliger Natur und nicht wissentlich übernommen. Gerne nehmen wir wohlgemeinte Hinweise dazu an.