Dieser online-Methodenkoffer ist aus einer kleinen Idee entstanden online Seminare für alle einfacher zu machen und dank vieler Einsendungen und Eurer Mithilfe ist er dann ganz schön groß geworden! Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt ab jetzt online-Bildung für Alle so leicht zugänglich und attraktiv wie möglich zu machen!
Damit Du mit dem Methodenkoffer bestmöglich arbeiten kannst, geben wir Dir noch ein paar grundlegende Hinweise & Ideen an die Hand bevor es richtig los gehen kann mit der wilden Fahrt „Online-Lehre“.
Methoden - Wir haben die Methoden ihrer am häufigsten zu Verwendung gezogenen Zielsetzung nach zugeordnet. Bestimmt kannst Du die ein oder andere Methode aber auch kreativ für andere Zielsetzungen nutzen.
Technik - Um viele der hier aufgeführten Methoden zu nutzen ist ein sicherer Umgang mit Videokonferenz-Tools sowie deren Funktionen/Applikationen vorausgesetzt. Eine Erklärung dieser wollen wir in diesem Rahmen nicht bieten und verweisen auf zahlreiche Online-Tutorials und Handreichungen der entsprechenden Anbieter. Ebenfalls gehen wir von einer standardmäßigen Ausstattung eines Endgeräts mit Internetzugang sowie funktionierender Kamera & Mikrofon aus, sodass wir dies nicht als „Material“ im Methodenkoffer aufführen.
Didaktische Kompetenz - Wir setzen eine gewisse Lehrkompetenz voraus, sodass eigenständig eine gute Einleitung in die Methode gefunden sowie eine adäquate Reflexion von Dir als Lehrende*r angehängt wird. Auch die Rahmenbedingungen der Methoden (Dauer, Anzahl der Teilnehmer*innen, Thema) sind der Zielsetzung des Seminars/Workshops sowie der Gruppendynamik anzupassen.
Updates des Methodenkoffers sind in unregelmäßigen Abständen und hauptsächlich auf Basis von Hinweisen vorgesehen. Wir freuen uns jederzeit über neue Ideen und konstruktive Anregungen. Dazu freuen wir uns über Deine Nachricht an die AG Bildung des ToE e.V.. Falls Du Deine Lieblingsmethode in diesem Methodenkoffer vermisst und auch gerne einen (weiteren) Teil beitragen willst so haben wir gute Nachrichten. Unser Projekt ist nicht nur Open-Source sondern auch Open-End und Du kannst jederzeit über dieses Formular Methoden ergänzen.
Falls du dir die PDF Version des online-Methodenkoffers mit zusätzlichen Tool-Tipps und Know-How wünschst, schreib uns eine Mail und wir lassen sie dir zukommen!
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Durchstöbern und Nutzen dieser Sammlung.
Herzlich, Dein Team des Online-Methodenkoffer-Projekts
Lea, Paula, Franziska, Chiara, Lucas, Frederic, Jakob, Finn & Flo
Seite 8 von 8
Remote Fitness Check
Lass im Videokonferenzraum alle TN zunächst zur Galerieansicht wechseln und anschließend aus dem Bild gehen. Nun kann eine Person freiwillig anfangen ins Kamerabild zu gehen und eine Fitnessübung vorzumachen. Alle anderen Teilnehmer*innen folgen anschließend ins Bild zurück und steigen in die Übung ein. Sobald die*der anleitende TN wieder aus dem Bild geht, folgen die restlichen […]
Ja zum Tag
Fordere die Teilnehmer*innen auf, dem Tag mit einem „Ja“ zu begegnen. Dieses „Ja“ darf von jeder*jedem TN auf ganz kreative Art und Weise dargestellt werden. Es darf gesungen, geschrien, getanzt werden uvm. Verschiedene Mimiken, Sprachen & Bewegungen bringen so eine große Menge Spaß in die Gruppe. Das „Ja“ zum Tag halt!
Buchstabensalat
Vorbereitung: 1. Worträtsel mit zum Thema passenden Wörtern erstellen (z.B. bei https://www.raetsel-fuer-kinder.de/buchstabensalat/) 2. Eine Folie mit dem Rätsel erstellen 3. Nachfolgende Folie mit der Lösung zum Rätsel erstellen Durchführung: Die Teilnehmenden sollen gleichzeitig alle versteckten Wörter suchen und die gefundenen Wörter in den Chat schreiben. Wörter können dabei auch mehrmals genannt werden. Halte dabei den […]
Montagsmaler
Sende einem*einer freiwilligen Teilnehmer*in ein Begriff aus dem allgemeinen Sprachgebrauch via privatem Chat. Dieser Begriff soll anschließend auf das Whiteboard gezeichnet werden. Die anderen TN versuchen derweil den gesuchten Begriff zu erraten, indem Sie ihre Vorschläge in den allgemeinen Chat schreiben. Halte als Spielleiter*in den Chat im Blick und bestätige sobald die korrekte Lösung genannt […]
Obstsalat
Lass alle TN zunächst ihre Kamera ausschalten. Triff nun eine Aussage, die auf Dich zutrifft. Alle TN, auf die die genannte Aussage ebenfalls zutrifft, sind nun gefordert: Sie machen ihre Kamera an, laufen einmal um ihren Stuhl, setzen sich hin und schalten die Kamera wieder aus. Wer die Kamera zuletzt noch nicht ausgeschaltet hat, ist […]
Faule Ausrede
Gib der Gruppe den folgenden Satzanfang vor: „Ich konnte gestern nicht zur Schule kommen, weil …..“ Jede*r TN muss sich nun eine Krankheit einfallen lassen, welche stets mit dem nachfolgden Buchstaben des Alphabets beginnt. Die 1. Person antwortet bspw. mit „Atemnot“, die 2. Person bspw. mit „Bauchschmerzen“ etc. Diese Methode bietet eine gute Gelegenheit, der […]
Hole den Gegenstand
Nenne der Gruppe einen Gegenstand wie bspw. „Toilettenpapier“ oder „Pfeffermühle“. Nun müssen alle TN diesen Gegenstand schnellstmöglich holen und in die Kamera halten. Der*die schnellste TN darf anschließend einen neuen Gegenstand bennen.
Seite 8 von 8
Disclaimer: Die eingereichten Methoden bzw. deren Beschreibungen wurden zur besseren Lesbarkeit zwar leicht bearbeitet – im Großen und Ganzen aber nah an den eingesendeten Vorschlägen gelassen. Ähnlichkeiten zu geschützten Methoden anderer Werke sind daher rein zufälliger Natur und nicht wissentlich übernommen. Gerne nehmen wir wohlgemeinte Hinweise dazu an.
